Skip to content

Herbst 2025: „Hinterweltsboazn“

Inhalt:

Keine einladende Örtlichkeit, diese Hinterweltsboazn, in der sie sich wiederfinden: Vier Menschen, allesamt kleine Sünderlein, nicht mehr auf Erden, aber an ihrem endgültigen Bestimmungsort noch nicht angekommen. Keiner bleibt hier gerne lange. Was ist das hier eigentlich? Wie und vor allem wann kommen sie von hier weg? Oder ist das gar die Endstation nach einer Reise ohne Wiederkehr? Kann oder will ihnen die niemals nüchterne Wirtin keine Auskunft geben? Oder ist der stotternde, scheinbar einfältige Hausl der Schlüssel zu des Rätsels Lösung?
Da macht Blasi, als Buchhalter schon auf Erden stets auf Genauigkeit bedacht, eine aufregende Entdeckung…

Eine spannende Komödie, bei der auch Witz und Humor nicht zu kurz kommen!

Aufführungen

(Änderungen vorbehalten)

  • Freitag, 21. November 2025
  • Samstag, 22. November 2025
  • Sonntag, 23. November 2025
  • Mittwoch, 26. November 2025
  • Freitag, 28. November 2025
  • Samstag, 29. November 2025
  • Sonntag, 30. November 2025
  • Mittwoch 3. Dezember 2025
  • Freitag, 5. Dezember 2025
  • Samstag, 6. Dezember 2025

Beginn jeweils um 19:30 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr | im Heimgartensaal Bad Feilnbach

Essen & Getränke

Der Heimgartensaal ist eine Stunde vor Aufführungsbeginn geöffnet. Vor der Aufführung und während der Pausen bewirten Sie die Edelweißer mit kleinen Speisen und Getränken. Die Speisekarte des vergangenen Stücks finden Sie hier zum Download.

Über die Autorin

Heidi Faltlhauser

Zum Schreiben kam die 1962 in München geborene Autorin über ihre Tochter, die eine Jugendtheatergruppe aufbauen wollte und darüber verzweifelt war, daß sie keine passenden Stücke fand. So setzte sich Heidi Faltlhauser an den Schreibtisch und schrieb der Gruppe ein Stück auf den Leib. Als dieses erste „maßgeschneiderte“ Stück auf die Bühne gebracht war und auch gleich für Furore sorgte, hatte sie so richtig Feuer gefangen. Seitdem schreibt sie regelmäßig. Dabei ist ihr eine authentische, deshalb meist bayerische Sprache wichtig. Ebenso zeichnen sich ihre Werke durch zeitnahe Themen aus, bei der auch die Komik keineswegs zu kurz kommt. | Quelle: https://www.mundart-verlag.de/

Karten sind online erhältlich!

Karten sind ab 17. Oktober 2025 hier erhältlich!

Eintrittspreis: 15.00 Euro

An den Anfang scrollen